Reinigen Sie die betroffene Stelle zunächst mit Wasser, waschen Sie sie gründlich und verwenden Sie anschließend eine unverdünnte 3%ige Wasserstoffperoxidlösung. Neben der Anwendung bei Schürfwunden, Kratzern und ähnlichen oberflächlichen Wunden wird es auch zur Behandlung leichter entzündlicher Prozesse im Mundraum sowie zum Gurgeln verwendet. Spucken Sie in diesem Fall die Lösung jedoch stets gründlich aus und spülen Sie den Mund nach der Anwendung mit klarem Wasser aus.
Reinigung von Küche und Bad: Es entfernt perfekt Schmutz und desinfiziert Spüle, Arbeitsplatten, Fliesen und Fugen.
Hartnäckige Flecken entfernen: Es kann Flecken von Blut, Urin, Erbrochenem und anderem Schmutz beseitigen, der von Haustieren verursacht wurde.
Poolpflege: Hilft bei der Algenbekämpfung und hält das Poolwasser kristallklar.
Textilien waschen und reinigen: In Kombination mit Natron entsteht eine Mischung, mit der hartnäckige Flecken auf Kleidung, Teppichen und eingebrannten Oberflächen beseitigt werden können.
Desinfektion: Beseitigt Viren und Bakterien und eignet sich auch zur Reinigung von Spielzeug oder medizinischen Geräten.